Szukaj wg artysty, tytułu lub stylu – np. Monet, Gwiaździsta noc, impresjonizm, fala Hokusaia, akt. Opisz scenę – np. zielona łąka, abstrakcja z czerwienią, ciemny olej, stojący akt obok drzewa.

Heinrich Zille


Odkryj dzieła sztuki!
Österreichische Kunstmanufaktur

Heinrich Zille

Odkryj dzieła sztuki!
Heinrich Zille
Obsługa klienta pełna pasji
Wydruki artystyczne o jakości muzealnej
Dostępne opcje personalizacji
Österreichische Kunstmanufaktur Obsługa klienta pełna pasji
Wydruki artystyczne o jakości muzealnej
Dostępne opcje personalizacji

Heinrich Zille

    10 stycznia 1858   -   9 sierpnia 1929
Artyści niesklasyfikowani   •   Wikipedia: Heinrich Zille

Als Heinrich Zille nach der Jahrhundertwende zeichnete und karikierte, war Berlin noch weit entfernt von den goldenen 20er Jahren, die durch ihre Glitzerwelt aus Ekstase und Exzess eine temporäre Ablenkung vom Elend versprachen. Noch standen Armut und Not im Vordergrund, der triste Alltag in den Berliner Mietskasernen, der alkoholbedingte Ausfälle in Kneipen verursachte und Kinderarbeit für das Überleben von Familien notwendig machte.

Zille absolvierte eine solide Ausbildung als Lithograf, die im 19. Jahrhundert nicht mit der Anfertigung von künstlerischen Lithografien verwechselt werden darf, sondern einem rein technischen Beruf im Druckgewerbe entsprach. Parallel dazu nahm er privat Kunstunterricht, tat sich jedoch nicht mit künstlerischem Œuvre hervor. 30 Jahre lang sollte er bei der „Photographischen Gesellschaft Berlin“ als Lithograf wirken, bevor ihn die unerwartete Kündigung mit Anfang fünfzig traf. Ohne diese hätte er vermutlich niemals den Schritt gewagt, als Künstler selbständig zu arbeiten. Zille widmete seine Motive den kleinen Leuten der Stadt. Mit Humor und gleichzeitiger Sozialkritik zeigte er Hinterhöfe, Amüsiermeilen oder Straßenecken, sein „Milljöh“ war das Proletariat. Oft durch Zille kommentiert, nahezu Comicstrip ähnlich aufgebaut, haben die Szenen bis heute nichts von ihrem Humor und ihrer gleichzeitigen Eindringlichkeit eingebüßt. „Pinselheinrich“ nannten ihn die Berliner, die so gerne für alles und jeden frei nach Berliner Schnauze eine eigene Bezeichnung finden. Bekannt wurde Zille auch durch Porträtzeichnungen, die ihn für die Aufnahme in der Berliner Secession qualifizierten. So finden sich bei ihm Porträts von Ernst Barlach, Lyonel Feininger, Max Liebermann und nicht zuletzt von Käthe Kollwitz. Mit ihr verband ihn eine lang währende Freundschaft, die vermutlich der Tatsache geschuldet war, dass sich beide für die gleichen Sujets starkmachten und Missstände in den ärmlichen Milieus anprangerten. Mitte der 20er Jahre wurde Zille auf Vorschlag von Max Liebermann in die Preußische Akademie der Künste aufgenommen und erhielt dort den Titel eines Professors. Bis zu seinem Tod wurde in Berlin jährlich der „Hofball bei Zille“ im heutigen Friedrichstadtpalast ausgerichtet, ein Wohltätigkeitsball, bei dem Besucher sich in milieutypischen Zille-Kostümen kleideten. Sein 70. Geburtstag wurde groß gefeiert und das Märkische Museum (heute Teil des Berliner Stadtmuseums) zeigte eine Retrospektive zu seinem Werdegang.

Die Mietskasernen, Kneipen und Bordelle blieben bis zum Ende seines Lebens, an dem er zunehmend an Gicht und Diabetes litt, Hauptthema. Der Erste Weltkrieg und das rasante Wachstum der Großstadt sorgten dafür, dass ihm die Motive rund um Elend, Prostitution, Alkohol und Gerichtsbarkeit nicht ausgingen. Die Stadt Berlin hat Zille mit verschiedenen Statuen ein Denkmal gesetzt und natürlich gibt es ein eigenes Zille-Museum, in dem auch Fotografien Heinrich Zilles Eingang fanden, die ihm erst in den 60er Jahren zugeordnet wurden. Diese von ihm aufgenommenen Fotos sind noch eindringlicher als seine Zeichnungen, da hier nichts vom ihm überzeichnet oder kommentiert worden ist.

Heinrich Zille

    10 stycznia 1858   -   9 sierpnia 1929
Artyści niesklasyfikowani   •   Wikipedia: Heinrich Zille

Als Heinrich Zille nach der Jahrhundertwende zeichnete und karikierte, war Berlin noch weit entfernt von den goldenen 20er Jahren, die durch ihre Glitzerwelt aus Ekstase und Exzess eine temporäre Ablenkung vom Elend versprachen. Noch standen Armut und Not im Vordergrund, der triste Alltag in den Berliner Mietskasernen, der alkoholbedingte Ausfälle in Kneipen verursachte und Kinderarbeit für das Überleben von Familien notwendig machte.

Zille absolvierte eine solide Ausbildung als Lithograf, die im 19. Jahrhundert nicht mit der Anfertigung von künstlerischen Lithografien verwechselt werden darf, sondern einem rein technischen Beruf im Druckgewerbe entsprach. Parallel dazu nahm er privat Kunstunterricht, tat sich jedoch nicht mit künstlerischem Œuvre hervor. 30 Jahre lang sollte er bei der „Photographischen Gesellschaft Berlin“ als Lithograf wirken, bevor ihn die unerwartete Kündigung mit Anfang fünfzig traf. Ohne diese hätte er vermutlich niemals den Schritt gewagt, als Künstler selbständig zu arbeiten. Zille widmete seine Motive den kleinen Leuten der Stadt. Mit Humor und gleichzeitiger Sozialkritik zeigte er Hinterhöfe, Amüsiermeilen oder Straßenecken, sein „Milljöh“ war das Proletariat. Oft durch Zille kommentiert, nahezu Comicstrip ähnlich aufgebaut, haben die Szenen bis heute nichts von ihrem Humor und ihrer gleichzeitigen Eindringlichkeit eingebüßt. „Pinselheinrich“ nannten ihn die Berliner, die so gerne für alles und jeden frei nach Berliner Schnauze eine eigene Bezeichnung finden. Bekannt wurde Zille auch durch Porträtzeichnungen, die ihn für die Aufnahme in der Berliner Secession qualifizierten. So finden sich bei ihm Porträts von Ernst Barlach, Lyonel Feininger, Max Liebermann und nicht zuletzt von Käthe Kollwitz. Mit ihr verband ihn eine lang währende Freundschaft, die vermutlich der Tatsache geschuldet war, dass sich beide für die gleichen Sujets starkmachten und Missstände in den ärmlichen Milieus anprangerten. Mitte der 20er Jahre wurde Zille auf Vorschlag von Max Liebermann in die Preußische Akademie der Künste aufgenommen und erhielt dort den Titel eines Professors. Bis zu seinem Tod wurde in Berlin jährlich der „Hofball bei Zille“ im heutigen Friedrichstadtpalast ausgerichtet, ein Wohltätigkeitsball, bei dem Besucher sich in milieutypischen Zille-Kostümen kleideten. Sein 70. Geburtstag wurde groß gefeiert und das Märkische Museum (heute Teil des Berliner Stadtmuseums) zeigte eine Retrospektive zu seinem Werdegang.

Die Mietskasernen, Kneipen und Bordelle blieben bis zum Ende seines Lebens, an dem er zunehmend an Gicht und Diabetes litt, Hauptthema. Der Erste Weltkrieg und das rasante Wachstum der Großstadt sorgten dafür, dass ihm die Motive rund um Elend, Prostitution, Alkohol und Gerichtsbarkeit nicht ausgingen. Die Stadt Berlin hat Zille mit verschiedenen Statuen ein Denkmal gesetzt und natürlich gibt es ein eigenes Zille-Museum, in dem auch Fotografien Heinrich Zilles Eingang fanden, die ihm erst in den 60er Jahren zugeordnet wurden. Diese von ihm aufgenommenen Fotos sind noch eindringlicher als seine Zeichnungen, da hier nichts vom ihm überzeichnet oder kommentiert worden ist.

Dzieła sztuki Heinrich Zille

Dzieła sztuki Heinrich Zille

41 znalezionych dzieł sztuki
Sortowanie

Ustawienia filtra

Ustawienia wyświetlania
41 znalezionych dzieł sztuki

Heinrich Zille
Rollschuhklub Rings um den Alex
1910 |

Wybierz obraz

Heinrich Zille
Tanzendes Paar
1913 |

Wybierz obraz

Heinrich Zille
Zirkusspiel im Hinterhof / Zille
1922 |

Wybierz obraz

Heinrich Zille
H.Zille, Das Flaschenkind
1912 |

Wybierz obraz

Heinrich Zille
Vier Frauen in der Garderobe
1910 |

Wybierz obraz

Heinrich Zille
Zehn Fennje der Hampelmann! / Fü...
1920 |

Wybierz obraz

Heinrich Zille
Frauen in der Kneipe
1909 |

Wybierz obraz

Heinrich Zille
H.Zille, Alfred, der Keusche …
1923 |

Wybierz obraz

Heinrich Zille
Zille im Regen zeichnend
1919 |

Wybierz obraz

Heinrich Zille
Nauener Park
1911 |

Wybierz obraz

Heinrich Zille
Singende Mädchen / Komm, Karlinc...
1906 |

Wybierz obraz

Heinrich Zille
Berliner Strandleben 1912
1912 |

Wybierz obraz

Heinrich Zille
Berlin street scene Fischerstrae
1922 |

Wybierz obraz

Heinrich Zille
Heinrich Zille / Foto um 1918
1918 |

Wybierz obraz

Heinrich Zille
H.Zille, Rund um’s Freibad / Tit...
1926 |

Wybierz obraz

Heinrich Zille
Mutta, jib doch die zwee Blumto...
Niedatowane |

Wybierz obraz

Heinrich Zille
In der Damenklasse
1903 |

Wybierz obraz

Heinrich Zille
Der Spandauer Arbeiterzug
1906 |

Wybierz obraz

Heinrich Zille
Berliner Eisbahn
1910 |

Wybierz obraz

Heinrich Zille
In der Kneipe
1913 |

Wybierz obraz

Heinrich Zille
H.Zille, Drei Aktstudien
1910 |

Wybierz obraz

Heinrich Zille
Zille-Denkmal Berlin, zuschauend...
1948 |

Wybierz obraz

Heinrich Zille
H.Zille, Plakatwand 1919 / Collage
1919 |

Wybierz obraz

Heinrich Zille
Herrjeh, Kinder! Euch darf man d...
1918 |

Wybierz obraz

Heinrich Zille
Das Modell
Niedatowane |

Wybierz obraz

Heinrich Zille
Geburtstagsblatt zum 80. Geburts...
1927 |

Wybierz obraz

Heinrich Zille
Zwei Straßenmädchen
1902 |

Wybierz obraz

Heinrich Zille
H.Zille, Korl beim Säen, Vadding...
1915 |

Wybierz obraz

Heinrich Zille
Verwundeter Soldat und Nutte
1916 |

Wybierz obraz

Heinrich Zille
Potato queue, 1916.
Niedatowane |

Wybierz obraz

Heinrich Zille
Zille-Denkmal Berlin, Bergstraße...
1948 |

Wybierz obraz

Heinrich Zille
Madchen im Badeanzug
Niedatowane |

Wybierz obraz

Heinrich Zille
Ringkampf in der Schaubude
1903 |

Wybierz obraz

Heinrich Zille
 
1911 |

Wybierz obraz

Heinrich Zille
A Woman Carrying a Bundle of Sticks
Niedatowane |

Wybierz obraz

Heinrich Zille
Kaisers Geburtstag
1899 |

Wybierz obraz

Heinrich Zille
H.Zille, Männlicher Akt, Wilhelm
1903 |

Wybierz obraz

Heinrich Zille
In die Ferienkolonie / Zng. v. Z...
1925 |

Wybierz obraz

Heinrich Zille
Das Jubiläum I
1909 |

Wybierz obraz

Heinrich Zille
 
Niedatowane |

Wybierz obraz

Heinrich Zille
Vier Bildnisse
1905 |

Wybierz obraz


Strona 1 / 1



Opinie naszych Klientów



FAQ – Najczęściej zadawane pytania dotyczące Meisterdrucke


Personalizacja wydruku w Meisterdrucke to prosty i intuicyjny proces, który pozwala zaprojektować dzieło sztuki dokładnie według własnych specyfikacji: Wybierz ramę, określ rozmiar obrazu, zdecyduj o nośniku druku i dodaj odpowiednie oszklenie lub blejtram. Oferujemy również opcje dostosowywania, takie jak maty, zaokrąglenia i elementy dystansowe. Nasz Dział Obsługi Klienta jest do Twojej dyspozycji, jeśli potrzebujesz pomocy w zaprojektowaniu idealnego dzieła.

W Meisterdrucke oferujemy fascynującą możliwość wizualizacji skonfigurowanej grafiki bezpośrednio we własnej przestrzeni. Aby uzyskać indywidualny podgląd, wystarczy przesłać zdjęcie pomieszczenia i umieścić na nim grafikę. Jeśli odwiedzasz nas za pomocą urządzenia mobilnego – telefonu lub tabletu – nasza funkcja rzeczywistości rozszerzonej ożywi obraz i płynnie wyświetli go w Twojej przestrzeni. To doświadczenie, które w wyjątkowy sposób łączy sztukę i technologię.

Wybór nośnika jest często kwestią osobistego gustu. Aby ułatwić podjęcie decyzji, udostępniliśmy kilka ilustracji dla każdego nośnika. Oferujemy również zestaw próbek wszystkich wariantów papieru, który pozwoli Ci podjąć decyzję nie tylko pod względem wizualnym, ale także pod kątem dotyku. Możesz skorzystać z zestawu próbek bezpłatnie – obowiązują tylko koszty wysyłki. Zestaw próbek można zamówić bezpośrednio.

Nie martw się. W Meisterdrucke nie działamy w sposób mechaniczny. Ręcznie sprawdzamy każde zamówienie. Jeśli wystąpią jakiekolwiek niespójności lub nietypowe elementy konfiguracji, natychmiast się z Tobą skontaktujemy. Nasza obsługa techniczna pozostaje zawsze do Twojej dyspozycji, aby pomóc Ci w konfiguracji. Wspólnie z Tobą dostosujemy Twój obraz podczas rozmowy telefonicznej lub za pośrednictwem poczty e-mail – tak, aby efekt końcowy dokładnie spełniał Twoje oczekiwania.


Masz pytania?

Interesuje Cię wydruk artystyczny z naszej manufaktury, jednak wciąż masz wątpliwości co do zakupu? Potrzebujesz porady przy wyborze nośnika lub pomocy przy zamówieniu?

Zapraszamy do kontaktu. Chętnie Ci pomożemy.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00

Masz pytania?

Interesuje Cię wydruk artystyczny z naszej manufaktury, jednak wciąż masz wątpliwości co do zakupu? Potrzebujesz porady przy wyborze nośnika lub pomocy przy zamówieniu?

Zapraszamy do kontaktu. Chętnie Ci pomożemy.

+43 4257 29415
support@meisterdrucke.com
Mo-Do: 7:00 - 16:00 | Fr: 7:00 - 13:00


Meisterdrucke

   Kärntner Strasse 46
        9586 Finkenstein am Faaker See
        Austria
        +43 4257 29415
        support@meisterdrucke.com
Inne języki

                   
Erfahrungen & Bewertungen zu Meisterdrucke
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard
Kaiser Franz Joseph

Meisterdrucke
Kärntner Strasse 46
9586 Finkenstein am Faaker See · Austria
+43 4257 29415 · office@meisterdrucke.com
Post.at DHL Express Quehenberger Cargoboard


               


Meisterdrucke 2746 Bewertungen auf ProvenExpert.com

(c) 2025 meisterdrucke.pl